Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$latest_threads - Line: 2 - File: global.php(776) : eval()'d code PHP 8.1.17 (FreeBSD)
|
![]() |
Wer spricht noch die Sprache des Herzens? - Druckversion +- Das offene Schulforum (http://forum.kindgerechte-schule.ch) +-- Forum: Schulthemen (http://forum.kindgerechte-schule.ch/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Sprachen in der Primarschule (http://forum.kindgerechte-schule.ch/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Wer spricht noch die Sprache des Herzens? (/showthread.php?tid=2055) |
Wer spricht noch die Sprache des Herzens? - Franz Josef Neffe - 11-01-2016 Unterricht richtet nach unten und verhindert dadurch LERNEN. Das gilt auch ganz besonders für das Lernen von Sprachen. Warum haben wir alle bei der Mutter so gut die MUTTERSPRACHE gelernt? Ganz einfach: Muttersprache ist Herzenssprache. Und noch etwas ganz Entscheidendes: Die Mutter macht es - ganz im Gegensatz zu unseren Lehrplanvollzugsangestellten - richtig: sie ruft jedes einzelne Wort aus dem Kind hervor. Sie glaubt an das Kind. Sie glaubt an seine Be-GABUNGEN. Sie glaubt an seine Genialität. Sie freut sich auf jede Kleinigkeit, die ihr Kind von sich zeigen wird. Sie spricht ihm voller Liebe vor, was es aus ihm hören möchte. Wie trost- und herzlos (und meist dazu auch noch hirnlos) ist da Pädagogik! Die Lehrerin hat den exakt gegenteiligen dienstlichen Auftrag: Sie muss a) das originale Wort und seine Kopie verwechseln und b) die tote Kopie aus dem sog. Lehrplan in das lebendige Kind hineinbringen. Logischerweise kann das nicht funktionieren, also wird DRUCK gemacht, um es doch noch hineinzubringen. Dann geht es weiter a) mit mehr Druck oder b) päd. Überlistungsversuchen. Dieser "Pädagogik" verdanken wir die Lawine an sogenannten Schulproblemen, die so gut wie alle eine Folge von UNTERRICHT sind - und die ständig weiter zunehmen. Unterricht richtet nach unten. Wenn wir Menschen miteinander sprechen, tun wir das immer auf zwei Ebenen in zwei Sprachen. Wir sprechen zugleich a) deutsch und b) psychologisch. Das ist Pädagogen allerdings völlig unbekannt. Sie hören vor allem nie psychologisch. Sonst könnten sie niemals DRUCK machen oder List anwenden, wenn sie keinen Erfolg haben. Druck komprimiert Mensch + Problem - das ist das exakte Gegenteil von Lösung - wird aber dennoch unaufhörlich gemacht. List - auch wenn wir diese Tricks Motivation nennen - lenkt das Problem nur um und ist auch alles andere als Lösung. Ganz egal, ob das Kind nun Deutsch oder Englisch oder Französisch oder Russisch oder welche Sprache auch immer LERNEN soll, LERNEN BEDEUTET: dem folgen, was SOG-Wirkung hat. Durchgenommener Stoff hat allerseltenst SOG-Wirkung und dann auch nur kurzfristig. Das lässt sich auch mit immer noch mehr materiellem Aufwand nicht erarbeiten. Wir sollten innehalten und umkehren und aus der Sackgasse zurückkehren. Sprachen lassen sich nicht in Menschen hineinfüllen; sie müssen aus ihnen herauswachsen, damit der Mensch dabei mitwachsen kann. In der neuen Ich-kann-Schule habe ich in den letzten 40 Jahren an konkreten praktischen Beispielen aufgezeigt, warum es nicht anders funktioniert. Wer eine echte Lösung sucht, kann es sich anschauen auf Youtube und Facebook, auf meiner www.coue.org Site und an vielen anderen Stellen im Internet. Ich wünsche allen, dass sie sich vom Leben das Leben zeigen lassen. Franz Josef Neffe RE: Wer spricht noch die Sprache des Herzens? - Schulwart - 11-02-2016 Guten Tag! Mich erinnert etwas zwischen ihren Zeilen sehr an die ersten beiden Titel in Thomas Bernhard's biografischen Schriften "Die Ursache" und "Der Keller". ![]() |