Leitstern statt Kursbuch
Wenn eine erfahrene Pädagogin Alarm schlägt, ist es höchste Zeit, sich ernsthaft darüber Gedanken zu machen, wohin die (Bildungs-)reise geht. Zu Recht und trefflich beschrieben, warnt Laura Saia davor, wie der Lehrplan 21 den Begriff der Bildung in eine Richtung lenkt, die „Menschen zu für den Markt kompetenten Wesen“ formt. Menschen also, die nur noch automatisch und roboterhaft funktionieren. Wollen wir das wirklich?
Die Schule ist heute noch die einzige Klammer, die in einer zunehmend auseinanderdriftenden „Ich-AG-Erwachsenen-Gesellschaft“ wenigstens den jungen Menschen im gemeinsamen Unterricht noch humanistische Werte zu vermitteln vermag. Die eben genau nicht lehrt, dass im künftigen Leben zuerst Profit und Eigennutz zählen.
Diese Schule benötigt darum dringender denn je einen Leitstern, der mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Wärme ausstrahlt und Menschlichkeit vermittelt. Aber sie braucht keine gefühlskalten Vorgaben und katalogisierten Anleitungen, wie und wo Informationen abzuholen und Vorgänge einzuordnen sind. Gegenwart und Zukunft stellen uns vor Herausforderungen, die nicht mit einem dicken Kursbuch zu bewältigen sind, sondern nur mit Mitgefühl und Menschlichkeit.
Max Knöpfel, Pfäffikon (ZH)
Sekundarlehrer
Wenn eine erfahrene Pädagogin Alarm schlägt, ist es höchste Zeit, sich ernsthaft darüber Gedanken zu machen, wohin die (Bildungs-)reise geht. Zu Recht und trefflich beschrieben, warnt Laura Saia davor, wie der Lehrplan 21 den Begriff der Bildung in eine Richtung lenkt, die „Menschen zu für den Markt kompetenten Wesen“ formt. Menschen also, die nur noch automatisch und roboterhaft funktionieren. Wollen wir das wirklich?
Die Schule ist heute noch die einzige Klammer, die in einer zunehmend auseinanderdriftenden „Ich-AG-Erwachsenen-Gesellschaft“ wenigstens den jungen Menschen im gemeinsamen Unterricht noch humanistische Werte zu vermitteln vermag. Die eben genau nicht lehrt, dass im künftigen Leben zuerst Profit und Eigennutz zählen.
Diese Schule benötigt darum dringender denn je einen Leitstern, der mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Wärme ausstrahlt und Menschlichkeit vermittelt. Aber sie braucht keine gefühlskalten Vorgaben und katalogisierten Anleitungen, wie und wo Informationen abzuholen und Vorgänge einzuordnen sind. Gegenwart und Zukunft stellen uns vor Herausforderungen, die nicht mit einem dicken Kursbuch zu bewältigen sind, sondern nur mit Mitgefühl und Menschlichkeit.
Max Knöpfel, Pfäffikon (ZH)
Sekundarlehrer